top of page
Webseite - Bild Startseite Pflege.jpg

Wie pflege ich mein Tattoo?

PFLEGE

Hier erfährst du, wie du dein frisches und abgeheiltes Tattoo richtig pflegst.

​​​Option 1 - Pflege mit Suprasorb Folienverband:

  • Direkt nach dem Stechen ist die Tattoopflege besonders wichtig.

  • Um Verschmutzungen mit Keimen zu vermeiden, desinfiziere ich die Hautstelle und decke sie mit einer speziellen Folie, Suprasorb, ab. 

​​

  • Diese Folie lasst ihr insgesamt 5 Tage auf der Haut - sofern die Folie dicht bleibt. 

​​

  • Es sammeln sich unter anderem Wundwasser, Blut und überschüssige Tattoofarbe unter der Folie an. Solange nichts aus der Folie tritt, kein Wasser o.ä. unter die Folie kommt oder sich die Folie nicht bis zum Tattoo löst, lasst ihr die Folie bitte auf der Haut. Sollte sich z.B. nur eine kleine Ecke der Folie lösen, könnt ihr diese ignorieren oder abschneiden.

​​

  • Während dieser 5 Tage ist Sport untersagt. Zugbewegungen und Schweiß hindern die Heilung der Haut.

​​

  • Nach den 5 Tagen zieht ihr die Folie vorsichtig und bestenfalls unter laufendem lauwarmen Wasser  ab.

​​

  • Ab diesem Zeitpunkt müsst ihr das Tattoo mindestens 2-3 Mal am Tag säubern und mit einer panthenolhaltigen Tattoocreme eincremen. Ihr könnt bei mir im Studio eine Tattoo-Creme nach dem Termin erwerben.

  • Ihr könnt hierfür auch Bepanthen (klassisch, antiseptisch) oder alternativ Kokosöl, Wundhonig oder ähnliches verwenden. Verwendet auf keinen Fall Vaseline oder ähnliches, da dies die Poren komplett verstopft und so die Haut nicht mehr atmen kann.

​​

  • So säubert ihr die Wunde richtig: Ihr desinfiziert eure Hände, nehmt ein sauberes Tuch oder Küchenpapier und tupft das Tattoo mit lauwarmem Wasser (ggfs. mit pH-neutraler Seife) vorsichtig ab, tupft es behutsam mit einem trockenen Küchentuch trocken und cremet es schließlich hauchdünn mit Tattoocreme o.ä. ein.

​​

  • Diesen Vorgang wiederholt ihr mindestens 5 Tage lang. Sollte die Haut am 6. Tag immer noch trocken und angespannt sein, cremt ihr das Tattoo einen weiteren Tag ein. Einen Tag länger pflegen ist besser als einen Tag zu wenig.

​​

  • Sonne, Solarium, Chlorwasser, Sauna und ein Bad nehmen sind für mindestens 2 Wochen untersagt.​ Sollte die Wunde dann abgeheilt sein, könnt ihr dies wieder tun. Ansonsten solltet ihr damit weiterhin warten.​​

​​

  • Sollte die Folie vor Ablauf der 5 Tage undicht werden, müsst ihr diese sofort abziehen und direkt mit dem Eincremen der Haut beginnen. Die Wundheilung kann hierdurch länger dauern.

  • Solltet ihr eine allergische Reaktion auf das Folienverband feststellen, muss die Folie sofort entfernt werden. Beginnt nach dem Entfernen einfach mit dem regulären Creme-Prozess. Allergische Reaktionen äußern sich z.B. durch Hautausschlag, rote Hautverfärbung oder Hitzeentwicklung, und können zu Entzündungen führen. Bitte gebt also beim nächsten Tattoo direkt Bescheid, sollte euch eine Allergie bereits bekannt sein.

Option 2 - Pflege mit Frischhaltefolie:

  • Direkt nach dem Stechen ist die Tattoopflege besonders wichtig.

​​

  • Um Verschmutzungen mit Keimen zu vermeiden, desinfiziere ich die Hautstelle und decke sie mit einer speziellen Folie, Suprasorb, ab. 

​​

  • Diese Folie solltet ihr nach 4 Stunden entfernen, um Luft an die verletzte Hautpartie zu lassen. Lasst die Wunde danach erst einmal für circa 30 Minuten an der frischen Luft.

​​

  • Danach müsst ihr das Tattoo mindestens 2-3 Mal am Tag säubern und mit einer panthenolhaltigen Tattoocreme eincremen. Ihr könnt bei mir im Studio eine Tattoo-Creme nach dem Termin erwerben.

​​

  • Ihr könnt hierfür auch Bepanthen (klassisch, antiseptisch) oder alternativ Kokosöl, Wundhonig oder ähnliches verwenden. Verwendet auf keinen Fall Vaseline oder ähnliches, da dies die Poren komplett verstopft und so die Haut nicht mehr atmen kann.

  • So säubert ihr die Wunde richtig: Ihr desinfiziert eure Hände, nehmt ein sauberes Tuch oder Küchenpapier und tupft das Tattoo mit lauwarmem Wasser (ggfs. mit pH-neutraler Seife) vorsichtig ab, tupft es behutsam mit einem trockenen Küchentuch trocken und cremet es schließlich hauchdünn mit Tattoocreme o.ä. ein.

​​

  • Diesen Vorgang wiederholt ihr mindestens 1-2 Wochen lang. Sollte die Haut danach immer noch trocken und angespannt sein, cremt ihr das Tattoo einen weiteren Tag ein.

​​

  • Sport ist für mindestens 1-2 Wochen nicht erlaubt. Zugbewegungen und Schweiß hindern die Heilung der Haut.

​​

  • Sonne, Solarium, Chlorwasser, Sauna und ein Bad nehmen sind für mindestens 2 Wochen untersagt.​ Sollte die Wunde dann abgeheilt sein, könnt ihr dies wieder tun. Ansonsten solltet ihr damit weiterhin warten.

Pflegehinweise für den Alltag:

  • Dass die Haut während der Heilung juckt, ist ganz normal. Kratzen solltest Du aber auf jeden Fall vermeiden, da sonst Narben entstehen könnten.

  • Vermeide auch sonst jede mögliche Art von Reibung, die z.B. durch zu enge Kleidung entstehen kann.

​​

  • Durch Berührung kannst Du Keime auf die Wunde übertragen. Lass also möglichst die Finger von Deinem neuen Tattoo. Am besten desinfizierst Du Dir die Hände, bevor Du frische Salbe aufträgst.​

​​

Wie lange sollte ich mein Tattoo mit Vorsicht behandeln?

  • Je nachdem wie groß Dein Tattoo ist, beträgt die Heilungsdauer zwischen 2 Wochen und 1 Monat. Eine gewissenhafte Pflege ist hierbei sehr entscheidend.

​​

  • Wichtig: Wenn Du Hautveränderungen wie starke oder langanhaltende Schwellungen und Verfärbungen bemerken solltest, suche schnellstmöglich einen Arzt auf.

Pflege danach für lang anhaltend scharfe Konturen:

  • Ist das Tattoo abgeheilt, kannst Du die Hautpartie genau wie Deinen restlichen Körper mit einer Body Lotion verwöhnen. Schöner Nebeneffekt: Wenn die Haut gut mit Feuchtigkeit versorgt ist, wirken schwarze Tattoos dunkler und bunte Farben intensiver.

Baden, Kleidung & Sport:

  • Verzichte mit frischen Tätowierungen für mindestens 2 Wochen darauf, baden zu gehen. Egal ob im See oder in der Badewanne: Langer Wasserkontakt kann die Haut aufweichen und den Heilungsprozess behindern.

​​

  • Duschen mit einem Tattoo ist dagegen kein Problem - sofern Du zu einem milden Duschgel für empfindliche Haut oder pH-neutraler Seife greifst.

​​

  • Vom Rubbeln mit dem Handtuch und von Peeling solltest Du bei frisch tätowierten Körperpartien erst einmal absehen.

​​

  • Zu enge Kleidung oder rauer Stoff kann am frischen Tattoo reiben. Locker-luftige Outfits und glatte Materialien sind die richtige Wahl.

​​

  • Sport mit frischem Tattoo: Lege lieber für ein oder besser zwei Wochen eine Trainingspause ein. Die Haut braucht Ruhe, um sich zu regenerieren. Zugbewegungen, enge Sportkleidung und Schweiß wären dabei hinderlich.

​​

  • Auch von Saunabesuchen ist in der Heilungsphase abzusehen: Schweiß und die feuchtigkeitsarme Umgebung könnten die verletzte Haut reizen.​

Richtiger Sonnenschutz:

  • Tätowierte Haut ist besonders empfindlich - das gilt für die Zeit kurz nach dem Besuch im Tattoo-Studio und auch noch Jahre später. Intensiver Schutz vor UV-Licht ist daher sehr wichtig.

​​

  • Frische tätowierte Haut sollte mindestens 2 Wochen lang gar nicht an die Sonne oder ins Solarium. Denn: UV-Strahlung kann Entzündungen oder Allergien begünstigen und das Tattoo rasch verblassen lassen.

​​

  • Langfristig gilt: Schütze Tätowierungen gezielt vor UV-Strahlung - nicht nur am Strand, sondern auch im Alltag. Am besten verwendest Du täglich einen sehr hohen Lichtschutzfaktor (LSF 50+), um die Farbintensität und Konturenschärfe zu erhalten.

TATTOO-ANFRAGE

Du möchtest eine Tattoo-Anfrage stellen oder erst einmal einen unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren?

Dann fülle bitte in beiden Fällen das Tattoo-Anfrageformular vollständig aus und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.

bottom of page